Basiswissen
Um das Verständnis zu erleichtern, habe ich bei verschiedenen Themengebieten auf meiner Homepage erklärende Texte mit dem jeweiligen Basiswissen hinzugefügt. Diese Texte und Erläuterungen werden hier zentral aufgelistet. Manche davon sind Bestandteil meines AQUA-Konzepts. Andere sind Bastelbeschreibungen. Wieder andere sind themenübergreifend und sollen das allgemeine Verständnis erleichtern.
CO2 richtig dosieren

Die Düngung mit CO2 wird genauer beleuchtet und auf mögliche Fehler in der Durchführung hingewiesen.
Modifizierte pH-Elektrode

Beschreibung einer Möglichkeit, wie man trotz schwankender Karbonathärte konstante CO2-Konzntrationen einstellen kann.
Pro und Contra UV-C

Erklärung von Wirkungsweise und Möglichkeiten der aquaristisch genutzten UV-C Klärer.
Keimzahlbestimmung

Der wahrscheinlich am seltensten bestimmte Wasserparameter wird hier in seiner Dynamik vorgestellt.
Düngerkugeln

Eine kurze Anleitung zur Herstellung der beliebten Wurzeldüngung.
Filter einfahren

Hier werden verschiedene Methoden für einen Vorgang beschrieben, dem nur selten die notwendige Aufmerksamkeit gewidmet wird.
Stickstoff
Ein Kreislauf, der keiner ist. Zumindest in unseren Aquarien.
Wasserhärte

Oft gemessen, aber nur selten wirklich verstanden.
Weichwasser und Säuresturz

Ein Schreckgespenst, das eigentlich gar keines ist. Dennoch hält es viele Aquarianer von der Einstellung artgerechter Wasserwerte ab.
Besatzkalkulation
Manche Überlegungen werden vor dem Erstbesatz eines Aquariums schlicht übergangen. Diese gehört leider dazu.
Frostfutter mit Seelachs

Ein Rezept für die Herstellung von Frostfutter für Carnivore.
Frostfutter mit Meeresfrüchten

Ein Rezept für die Herstellung von Frostfutter für Omnivore.
Pro und Contra Quarantäne

Eine Maßnahme, deren Unterlassung oft genug zum leicht vermeidbaren Verlust eines oder mehrerer Fische führt.
Protokoll einer Quarantäne

Der detaillierte Ablauf einer real durchgeführten Quarantänemaßnahme.