Beregnung

Der Ablauf eines Gewitters wurde in einem Video festgehalten. Ich habe in der Beckenmitte knapp über der Oberfläche zwölf kleine Sprinkler aus der Gartentechnik angebracht. Damit will ich die Simulation einer Beregnung ermöglichen. Meine Wahl fiel auf Rotationsberegner. Diese habe ich gewählt, da sie (im Gegensatz zu eher nebelnden Sprühdüsen) Tropfen abgeben. So kommt es auf der Oberfläche zu deutlicher Kringelbildung. Weil sich die Sprühkreise weit überlappen, ist die gesamte Oberfläche abgedeckt.

Beregnung in Aktion
Alte Beregnung in Aktion

Die zweite (ebenfalls alte) Konfiguration der Sprinkleranordnung wurde zeitgleich mit der Renovierung vorgenommen. Anfangs waren es nur vier Rotationsberegner, die an den Längsseiten vorne und hinten angebracht waren. In dieser alten Konfiguration wurden daher lediglich vier Halbkreise auf der Oberfläche beregnet. Aktuell sind es zwölf Vollkreise. Die Zahl der Wassertropfen auf der Oberfläche hat sich also rechnerisch versechsfacht. Die Ausleger, an deren Ende jeweils die Sprinkler sitzen, lassen sich für Wartungsarbeiten einfach zur Seite schwenken.

Zweite Beregnung in Aktion
Zweite Beregnung in Aktion

Der Osmosefilter wird für die Dauer des simulierten Regens in Betrieb genommen. Weil in der Natur ein starker Regen den Leitwert durchaus vorübergehend absenken kann. Um diesen Effekt nachzustellen, erfolgt das mit Hilfe der programmierbaren Logik des Profilux. Das geschieht unabhängig vom gerade aktuellen Leitwert. Jeder Schauer verändert damit kurzzeitig und geringfügig die Wasserwerte. Denn genau so entspricht es den natürlichen Gegebenheiten. Ein Schauer dauert 20 Minuten. Bei einer Zufuhr von etwa 6,25 Liter Osmosewasser pro Minute entspricht das, bezogen auf die gesamte Oberfläche von rund 4½ m2, einem Niederschlag von etwa 28 mm/m2. Das ist ein realistischer Wert für einen natürlichen Regen dieser Dauer.

Aktuelle Beregnung in Aktion
Aktuelle Beregnung in Aktion

Wie schon erwähnt, wurde mit der Umrüstung auf LED-Balken auch die Anzahl der Sprinkler überarbeitet. An jedem Ausleger sind jetzt zwei Rotationsberegner angeschlossen. Also 12 Stück insgesamt. Das war möglich geworden, weil die Position der Simu-Sticks durch die Umrüstung auf LED-Balken jetzt nicht mehr belegt war. Trotzdem habe ich jetzt über der Wasseroberfläche mehr Platz. Ein netter Zusatzeffekt: Durch die punktförmigen Lichtquellen der LED-Balken ergibt sich bei laufender Regensimulation eine deutliche Bildung von Lichtkringeln. Das lässt die Simulation noch realistischer erscheinen.

Drehschieberpumpe für Beregnung
Drehschieberpumpe für Beregnung

Die Wasserzufuhr erfolgt über eine Drehschieberpumpe. Die Pumpe entnimmt dazu Aquarienwasser aus einem der beiden Ansaugrohre des Patronenfilters und liefert es an die Sprinkler. Die Pumpleistung wird über einen internen Bypass an den tatsächlichen Bedarf angepasst.

Weil die Schauer eine Art Reinigungswirkung auf die Oberfläche ausüben, wird ein Oberflächenabzug obsolet. Wenn zwischen den Schwimmpflanzen verstecktes Futter hängen sollte, wird dieses zum Versinken genötigt und von den Fischen gefressen. Falls sich auf der Oberfläche eine Kahmhaut gebildet hat, so verschwindet diese bei Beginn der Beregnung bereits nach wenigen Sekunden. Ein angenehmer Nebeneffekt.

Zurück zu Steuerung

 

Teile die Seite mit Deinen Freunden:
error: Der Inhalt dieser Seite ist kopiergeschützt!